Direkt zum Inhalt wechseln

Vollentsalzungsanlagen für reinstes Wasser

Vollentsalzungsanlagen sind die optimale Lösung für alle Anwendungen, bei denen besonders reines Wasser mit einem niedrigen Leitwert erforderlich ist. Ob in der Fensterreinigung, in sensiblen industriellen Prozessen oder zur Befüllung von Heizungsanlagen – diese Systeme entfernen zuverlässig gelöste Salze und Mineralien aus dem Wasser.

Jetzt anfragen
Umkehrosmoseanlage

Warum ist vollentsalztes Wasser wichtig?

Wasser enthält natürlicherweise eine Vielzahl gelöster Salze und Mineralien, die in manchen Anwendungen unerwünscht sind. Ein zu hoher Salzgehalt kann zu Rückständen auf Glasflächen, Ablagerungen in technischen Anlagen oder Störungen in Produktionsprozessen führen.

Jetzt anfragen

Kristallklare Fenster & Glasflächen

Streifenfreie Reinigungsergebnisse sind essenziell in der professionellen Fenster- und Gebäudereinigung. Durch den Einsatz von vollentsalztem Wasser bleiben keine Rückstände auf Glasflächen zurück – eine Nachpolitur ist nicht erforderlich.

Schutz von Heizungsanlagen & technischen Systemen

In Heizsystemen kann kalkhaltiges Wasser zu Ablagerungen und einer verringerten Effizienz führen. Durch die Verwendung von vollentsalztem Wasser wird die Lebensdauer der Heizungsanlage verlängert und Energie eingespart.

Hohe Wasserqualität für industrielle Anwendungen

In der Industrie sind exakte Produktionsbedingungen gefragt. Vollentsalztes Wasser gewährleistet eine gleichbleibende Wasserqualität und verhindert Verunreinigungen, die Prozesse oder Produkte beeinträchtigen könnten.

Einfacher Tausch durch Kartuschensystem

Unsere Vollentsalzungsanlagen sind so konzipiert, dass der Austausch der Kartuschen mühelos durchführbar ist. Die verbrauchten Kartuschen können einfach durch neue ersetzt werden. Zudem kann das in den Anlagen verwendete Mischbettharz regeneriert werden, was die Lebensdauer der Kartuschen verlängert und zu einer nachhaltigeren Nutzung beiträgt.

Reinste Wasserqualität

Rückstandsfreies Wasser für Industrie, Reinigung und Technik

Sprühflasche

Fenster- & Glasreinigung

Vollentsalztes Wasser hinterlässt keinerlei Rückstände, da es frei von Kalk und Mineralien ist. Dies ermöglicht eine streifenfreie Reinigung großer Glasflächen – ganz ohne den Einsatz zusätzlicher Reinigungsmittel.

Pumpe

Heizungsanlagen & Kesselspeisewasser

Mineralienhaltiges Wasser kann in Heizsystemen zu Kalkablagerungen und Korrosion führen, was die Effizienz mindert und teure Reparaturen nach sich zieht. Vollentsalztes Wasser schützt Heizungsanlagen und verlängert deren Lebensdauer.

Industrie

Industrielle Fertigungsprozesse

In vielen technischen und chemischen Produktionsabläufen ist mineralienfreies Wasser essenziell, um unerwünschte Reaktionen oder Ablagerungen zu vermeiden. Vollentsalzung gewährleistet konstante Prozessqualität und schützt empfindliche Anlagen.

Medizintechnik

Labor- & Medizintechnik

Präzise Analysen erfordern hochreines Wasser, das keine Fremdstoffe enthält. Vollentsalztes Wasser ist in Laboren, bei der Herstellung von Medikamenten oder in der Medizintechnik unverzichtbar.

Wassertropfen

Autowaschanlagen & Fahrzeugpflege

Bei der Fahrzeugwäsche sorgt vollentsalztes Wasser für eine fleckenfreie Trocknung, da es keine Kalk- oder Salzablagerungen hinterlässt. Dies ist besonders bei hochwertigen Lackierungen und empfindlichen Oberflächen von Vorteil.

Wasser

Befeuchtungssysteme & Luftwäscher

In Klimaanlagen, Luftbefeuchtern oder industriellen Luftwäschern verhindert vollentsalztes Wasser Ablagerungen, reduziert Wartungsaufwand und verbessert die Betriebssicherheit.

Demineralisiertes Wasser

Maximale Wasserreinheit mit Vollentsalzungsanlagen

Vollentsalzungspatrone

Vollentsalzungsanlage

Funktionsweise von Vollentsalzungsanlagen

Vollentsalzungsanlagen nutzen Ionenaustauscherharze, um gelöste Salze und Mineralien aus dem Wasser zu entfernen. Dabei kommen speziell entwickelte Mischbettharze zum Einsatz, die sowohl Kationen als auch Anionen aus dem Wasser eliminieren. Dieser Prozess sorgt für eine besonders hohe Reinheit des Wassers und ermöglicht eine Leitfähigkeit von nur 0,1 – 5 µS/cm.

Die Anlagen bestehen aus Einweg-Kartuschen, die durch einfaches An- und Abschließen ausgetauscht werden können. Das verwendete Vollentsalzungsharz hat eine begrenzte Kapazität und muss nach Erschöpfung der Austauschfähigkeit gegen eine neue Kartusche ersetzt werden. Alternativ kann das Harz auch regeneriert werden, um Betriebskosten zu senken und den Materialverbrauch zu reduzieren.

Besonders effektiv ist der Einsatz von Vollentsalzungsanlagen als Polisher nach einer Umkehrosmoseanlage. Während die Umkehrosmose bereits einen Großteil der gelösten Stoffe entfernt, sorgt die Vollentsalzung für eine zusätzliche Feinentfernung und senkt die Leitfähigkeit auf ein Minimum. Diese Kombination wird vor allem in Anwendungen mit besonders hohen Reinheitsanforderungen, wie Laboren, Heizungsbefüllungen oder in der Industrie, eingesetzt.

  • Keine chemischen Zusätze – Rein physikalische Wasseraufbereitung ohne zusätzliche Stoffe.
  • Einfache Handhabung – Austausch der Kartuschen in wenigen Sekunden ohne technische Vorkenntnisse.
  • Hohe Reinheit – Effektive Entfernung von Salzen für extrem niedrige Leitwerte.
  • Flexibler Einsatz – Kompakte Bauweise für unterschiedlichste Anwendungen, von Industrie bis hin zu Laboren und Heizungsanlagen.
  • Perfekt als Polisher – Ideal als Nachbehandlung einer Umkehrosmoseanlage für maximale Wasserreinheit.
Technischer Support

Vollentsalztes Wasser

Vollentsalzungsanlagen von Böckenholt

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen. Unsere Anlagen überzeugen durch:

  • Zuverlässige Wasseraufbereitung für höchste Ansprüche
  • Einfache Bedienung und schneller Kartuschenwechsel
  • Langlebige und hochwertige Materialien
  • Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen

Mit einer Vollentsalzungsanlage sichern Sie sich nicht nur eine erstklassige Wasserqualität, sondern auch effiziente Prozesse in Ihrem Betrieb.

Service und Wartung

Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Lösung!

Jetzt anfragen

Vollentsalzungsanlagen FAQ

Fragen?
Antworten.

Unser erfahrenes Serviceteam ist stets für Sie da, um alle Ihre Fragen zur Wasseraufbereitung zu beantworten. Wir bieten Ihnen eine ausführliche Beratung, um gemeinsam die beste Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden und umzusetzen.

Jetzt anfragen

Vollentsalzungsanlagen kommen überall dort zum Einsatz, wo Wasser mit minimalem Salzgehalt benötigt wird. Typische Anwendungsbereiche sind die Glas- und Fensterreinigung, Heizungsbefüllung, industrielle Fertigungsprozesse, Labore sowie Autowaschanlagen. Durch die Entfernung gelöster Salze wird verhindert, dass sich Rückstände oder Ablagerungen auf Oberflächen und in technischen Anlagen bilden.

Vollentsalzungsanlagen nutzen das Ionenaustauschverfahren, um gelöste Salze aus dem Wasser zu entfernen. Dabei werden Kationen (z. B. Calcium, Magnesium, Natrium) und Anionen (z. B. Chlorid, Sulfat, Nitrat) durch spezielle Harze gebunden und gegen Wasserstoff- und Hydroxid-Ionen ausgetauscht. Das Ergebnis ist nahezu salzfreies Wasser mit einem sehr niedrigen Leitwert.

Die Lebensdauer der Kartusche hängt von der Wasserqualität und dem Durchflussvolumen ab. Sobald das Harz gesättigt ist und kein Salz mehr aufnehmen kann, steigt der Leitwert des Wassers an. In den meisten Anlagen gibt es eine Leitwertanzeige, die signalisiert, wann ein Wechsel erforderlich ist. Der Austausch erfolgt einfach durch An- und Abschließen der Kartusche.

Eine Enthärtungsanlage entfernt gezielt Calcium- und Magnesiumionen, um Kalkablagerungen zu verhindern, lässt jedoch andere Mineralien im Wasser zurück. Eine Vollentsalzungsanlage geht einen Schritt weiter und entfernt nahezu alle gelösten Salze und Mineralien, um vollständig reines Wasser zu erzeugen. Sie wird eingesetzt, wenn höchste Wasserreinheit erforderlich ist, z. B. in der Industrie, in Laboren oder bei der Fensterreinigung.